Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.
Folgen digitaler Beratung: Ihre Erfahrungen im Fokus!

Liebe Teilnehmende,

herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Befragung zu den Folgen digitaler Beratung für Menschen in Krisensituationen!
Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung von Unterstützungsangeboten für Menschen, die in Krisensituationen Hilfe benötigen.

Ihre Meinung zählt!
Jede Ihrer Antworten hilft, die Folgen digitaler Beratungsangebote zu ermitteln und die Beratungsangebote gezielter auf die Bedürfnisse von Menschen in Krisensituationen auszurichten. Durch Ihre Erfahrungen und Perspektiven können wir gemeinsam die Unterstützung verbessern und mehr Menschen erreichen.

Selbstverständlich ist Ihre Teilnahme freiwillig und Sie können den Fragebogen jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen. Ihre Daten werden vollständig anonymisiert, vertraulich behandelt und nach den Vorgaben der Datenschutzerklärung gelöscht. MANO erhält keine Einblicke in Ihre persönlichen Daten. Zudem können auch keine Accountrückschlüsse gezogen werden.

Es gibt keine "richtigen" oder "falschen" Antworten – Ihre persönliche Erfahrung ist das, was zählt. Falls eine Frage nicht ganz passend erscheint, wählen Sie bitte die Option, die Ihrer Erfahrung am nächsten kommt.

Wichtiger Hinweis:
Der Fragebogen beinhaltet Fragen zu den Themen Suizidalität, suizidale Gedanken und selbstverletzendes Verhalten. Bei einigen Menschen kann dies Unwohlsein, 
belastende Erinnerungen und Emotionen auslösen. Die Fragen können natürlich übersprungen werden.           
Sollten Sie während oder nach dem Ausfüllens des Fragebogens eine emotionale Belastung verspüren, wenden Sie sich bitte an eine Beratungsstelle Ihres Vertrauens. 
      
Akute Unterstützung in Belastungssituationen erhalten Sie bei der Telefonseelsorge unter:
0800 1110111 / 0800 111 0222 oder 116 123

Ihre Teilnahme hilft, digitale Beratungsangebote weiterzuentwickeln und Menschen in Krisensituationen noch gezielter zu unterstützen.

Bei Fragen, Kritik oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an:

Antonia Vogt, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Siegen
Fakultät II: Bildung · Architektur · Künste
antonia.vogt@uni-siegen.de

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.