Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
Sie nehmen heute an einer Umfrage aus dem Forschungsprojekt nascent-SolaRegio teil. Das Projekt wird durch die Universität Siegen, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ in Kooperation mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft sowie mehreren Landwirtschaftskammern und -behörden durchgeführt und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Im Rahmen der Umfrage möchten wir die Hürden und Motive für die Umstellung auf Direktvermarktung durch Solidarische Landwirtschaft untersuchen. Sie richtet sich explizit an landwirtschaftliche Betriebe, welche nicht nach dem Solawi-Prinzip wirtschaften. Durch die Beantwortung der Fragen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Praxisforschung und damit langfristig zu einer Weiterentwicklung unseres Agrar- und Ernährungssystemes.
Ablauf. Der Fragebogen dauert etwa 10 Minuten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, am besten antworten Sie möglichst ehrlich und spontan.
Freiwilligkeit. Ihre Teilnahme an dieser Untersuchung ist freiwillig. Es steht Ihnen zu jedem Zeitpunkt dieser Studie frei, die Teilnahme abzubrechen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
Fragen. Bei Fragen und Anmerkungen zum Forschungsprojekt sowie zum Fragebogen können Sie sich gerne an Jana Schmidt wenden. Schreiben Sie dafür eine E-Mail an: jana2.schmidt@uni-siegen.de
Anonymität. Ihre Daten sind selbstverständlich vertraulich, werden nur in anonymisierter Form ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung. Sie haben (1) das Recht auf Informationen über die Verarbeitung und den Zweck der Nutzung Ihrer Daten, (2) das Recht auf Auskunft, (3) das Recht darauf Ihre Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen, (4) das Recht auf Löschung ihrer Daten, (5) das Recht auf eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten, (6) das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, (7) das Recht die Herausgabe Ihrer Daten zu beantragen.