Die rasante Entwicklung durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und globale Herausforderungen verändert die Arbeitswelt sowie unsere Gesellschaft grundlegend. Future Skills – wie digitales Know-how, lebenslanges Lernen und Problemlösungskompetenz – sind für Absolvent*innen entscheidend, um in dieser dynamischen Umgebung erfolgreich zu agieren. Lehrende stehen somit vor der Herausforderung, diese Kompetenzen in ihre Lehre zu integrieren, oft unter eingeschränkten oder mangelnden Ressourcen.
Open Education Resources (OER) bieten hierbei Unterstützung, da sie freien Zugang zu aktuellen, flexiblen Lehrmaterialien ermöglichen und den Austausch bewährter Praktiken fördern.
Ziel der Umfrage ist es, zu erheben, wie Lehrende Future Skills bereits in ihre Lehre integrieren, welche Kompetenzen Sie als besonders relevant erachten und welche Herausforderungen oder Bedarfe dabei bestehen. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, welche Ressourcen, didaktischen Konzepte und strukturellen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Vermittlung von Future Skills erforderlich sind und dienen gleichzeitig als Grundlage für gezielte Unterstützungsmaßnahmen.
Dauer: ca. 10 Minuten
Zielgruppe: Lehrende an deutschsprachigen Hochschulen
Kontakt: Melanie Müller, melanie.mueller@zfh.uni-siegen.de.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
In dieser Umfrage sind 19 Fragen enthalten.